Skip to main content

Grillshow N°3 der Salzburger Fleischer mit Grillweltmeister Helmut Karl

 Ein Gaumenschmaus für jeden Grillfreund!Helmut Karl 400px

Unter dem Motto „Feuer frei zur Grillerei!“ zelebrieren am Mittwoch, dem 2. Juli die Salzburger Fleischer die Hohe Schule des Grillens mit Grillweltmeister Helmut Karl. Gebrutzelt wird Open Air im Herzen der Landeshauptstadt.

Begeisterte Grillfans erleben dann von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Grillshow der besonderen Art: Am Robert-Jungk-Platz bei der „Monkeys cafe.bar“ präsentieren die Salzburger Fleischer weltmeisterliche Grill-Gerichte. Gegrillt wird von Weltmeister Helmut Karl höchstpersönlich. Der Barbecue-Meister weiht die Besucher live in seine Grillgeheimnisse ein. Dabei steht neben dem theoretischen Fachwissen natürlich auch der kulinarische Genuss im Vordergrund.


Von 17 bis 18 Uhr gibt es Grilltipps vom Profi (15 Euro je Teilnehmer inkl. Essensbon), danach steht bis 20 Uhr Feines vom Grill auf dem Programm. Jede Grillshow widmet sich einer speziellen Fleischsorte: Dieses mal kommen Köstlichkeiten vom Schwein auf den Rost.

grillshow gruppe 400Neben Bürgermeister Heinz Schaden ließ es sich auch Inga Horny vom Altstadt Marketing Salzburg nicht nehmen, den Grillshows der Salzburger Fleischer einen Besuch abzustatten. Unter den Anwesenden befanden sich neben Landesinnungsgeschäftsführerin Maximiliane Laserer und Landesinnungsmeister Otto Filippi auch Herwig Mikutta von der Salzburg Agrar Marketing und Daniel Laserer von der benachbarten Monkeys Bar.




Die nächste Grillshow in Salzburg

Wann: 2. Juli, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Thema: Zubereitung von Schweinefleisch am Griller
„Grilltipps vom Weltmeister“ immer von 17.00 bis 18.00
Schmankerl vom Grill von 18.00 bis 20.00
Wo: Parkplatz am Robert-Jungk-Platz, Gabelung Giselakai/Imbergstraße
bei der „Monkeys cafe.bar“, 5020 Salzburg

Anmeldungen für die „Grilltipps vom Weltmeister“ bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter
0662/88 88 -280.
Die Grillshows sind eine Kooperation der Salzburger Fleischer, der Monkeys.cafe.bar, Altstadt Salzburg Marketing GmbH, der Salzburger Landwirtschaft und Gustino

Die Salzburger Fleischer freuen sich auf Ihren Besuch!

Bildtext:
Die Auftakt-Grillshow „Feuer frei zur Grillerei!“ lockte trotz Schlechtwetter viele Gäste und Besucher an. Im Bild v. l. Grillweltmeister Helmut Karl, Landesinnungsmeister Otto Filippi, Inga Horny (Altstadt Marketing), Daniel Laserer (Monkeys Bar), Bürgermeister Heinz Schaden, Landesinnungsgeschäftsführerin Maximiliane Laserer und Herwig Mikutta (Salzburg Agrar Marketing).
Helmut Karl_1000px.jpg:
Grillweltmeister Helmut Karl steht für kreative Grillgerichte.
Grillen grillen_c_ama.jpg: Am Griller brutzeln Köstlichkeiten.
Foto: © AMA

Feuer frei zur Grillerei - Gelungener Grill-Auftakt der Salzburger Fleischer

 grillshow gruppe 400Am Mittwoch, den 14. Mai veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar und dem Altstadtmarketing am Robert-Jungk-Platz in Salzburg eine Grillshow mit Weltmeister Helmut Karl. Das kulinarische Fest bildete den Auftakt zur Salzburger Grillsaison, die mit Grillshows Anfang Juni und im Juli ihre Fortsetzung finden. 

Die trotz typischen Salzburger Mai Wetters zahlreich erschienenen Besucher konnten sich beim Debüt mit den angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten, diesmal brutzelte Rind am Rost, den Bauch voll schlagen und vom Profi-Grillgeheimnisse aus erster Hand erfahren.

Neben Bürgermeister Heinz Schaden ließ es sich auch Inga Horny vom Altstadt Marketing Salzburg nicht nehmen, der Grillshow einen Besuch abzustatten. Unter den Anwesenden befanden sich neben Landesinnungsgeschäftsführerin Maximiliane Laserer und Landesinnungsmeister Otto Filippi auch Herwig Mikutta von der Salzburg Agrar Marketing und Daniel Laserer von der benachbarten Monkeys Bar.

Eine rundum gelungene Grillshow, bei der Weltmeister Helmut Karl wieder einmal mehr als gekonnt die hohe Schule des Grillens zelebrierte. Am 4. Juni (Lamm) und 2. Juli (Schwein) gibt´s weitere Tipps in Salzburg vom Grillmeister.
Die nächsten Grillshows in Salzburg 
Wann: 4. Juni und 2. Juli, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr 
„Grilltipps vom Weltmeister“ immer von 17.00 bis 18.00
Schmankerl vom Grill von 18.00 bis 20.00
Wo: Parkplatz am Robert-Jungk-Platz, Gabelung Giselakai/Imbergstraße 
bei der „Monkeys cafe.bar“, 5020 Salzburg
Anmeldungen für die „Grilltipps vom Weltmeister“ bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0662/88 88 -280.
Die Grillshows sind eine Kooperation der Salzburger Fleischer, der Monkeys.cafe.bar, Altstadt Salzburg Marketing GmbH, der Salzburger Landwirtschaft und Gustino.
Die Salzburger Fleischer freuen sich auf Ihren Besuch!


Bildtext:
Die Auftakt-Grillshow „Feuer frei zur Grillerei!“ lockte trotz Schlechtwetter viele Gäste und Besucher an. Im Bild v. l. Grillweltmeister Helmut Karl, Landesinnungsmeister Otto Filippi, Inga Horny (Altstadt Marketing), Daniel Laserer (Monkeys Bar), Bürgermeister Heinz Schaden, Landesinnungsgeschäftsführerin Maximiliane Laserer und Herwig Mikutta (Salzburg Agrar Marketing).

 

Grillshows mit Weltmeister Helmut Karl

Ein Gaumenschmaus für jeden Grillfreund!

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Grillsaison. Unter dem Motto „Feuer frei zur Grillerei!“ zelebrieren am 14. Mai, 4. Juni und 2. Juli die Salzburger Fleischer die Hohe Schule des Grillens mit Grillweltmeister Helmut Karl. Gebrutzelt wird Open Air imHerzen der Landeshauptstadt.

Begeisterte Grillfans erleben dann von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Grillshow der besonderen Art: Am Robert-Jungk-Platz bei der „Monkeys cafe.bar“ präsentieren die Salzburger Fleischer weltmeisterliche Grill-Gerichte. Gegrillt wird von Weltmeister Helmut Karl höchstpersönlich. Der Barbecue-Meisterweiht die Besucher live in seine Grillgeheimnisse ein. Dabei steht neben dem theoretischen Fachwissen natürlich auch der kulinarische Genuss im Vordergrund.

Von 17 bis 18 Uhr gibt es Grilltipps vom Profi(15 Euro je Teilnehmer inkl. Essensbon), danach steht bis 20 Uhr Feines vom Grill auf dem Programm. Jede Grillshow widmet sich einer speziellen Fleischshorte: Auf den Rost kommen Köstlichkeiten vom Rind, Lamm und Schwein.

Helmut Karl 400pxAls Metzgermeister ist Helmut Karl mit der Zubereitung und Verarbeitung von Fleisch- und Wurst bestens vertraut. Seine Erzeugnisse sind in der gesamten Region gefragt, doch in der Kunst des Grillens hat er es sogar weltweit an die Spitze geschafft. Helmut Karl von der Lieferinger „Dorfmetzgerei“ trägt seinen Weltmeistertitel mit Stolz, ist jedoch stets bereit, seine Tricks und Tipps mit anderen zu teilen.

Grillshows in Salzburg
Wann: 14. Mai, 4. Juni und 2. Juli, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Wo: Parkplatz am Robert-Jungk-Platz, Gabelung Giselakai/Imbergstraße bei der „Monkeys cafe.bar“, 5020 Salzburg

Anmeldungen für die „Grilltipps vom Weltmeister“ bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0662/88 88 -280.

Die Aktion ist eine Kooperation der Salzburger Fleischer, der Monkeys.cafe.bar, Altstadt Salzburg Marketing GmbH, der Salzburger Landwirtschaft und Gustino.

Die Salzburger Fleischer freuen sich auf Ihren Besuch!

Topleistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe 2014

Lebensmittel lehrlingswettbewerb 700pxTopleistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe 2014

Am Mittwoch, den 23. April 2014 hat die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe gemeinsam mit der Landesberufsschule 2 einen Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe veranstaltet. Dabei haben Lehrlinge der Berufsgruppen der Bäcker, der Konditoren und der Fleischer um die Siegerplätze in den jeweiligen Wettbewerben gekämpft.

Insgesamt haben sich an diesem Tag 71 Lehrlinge (davon 36 weiblich und 35 männlich) dieser Herausforderung gestellt.

Aufgrund der Tatsache, dass es im heurigen Schuljahr zwei 3. Klassen bei den Konditoren gegeben hat, wurden im heurigen Schuljahr zwei Konditoren-Wettbewerbe ausgerichtet. Der Wettbewerb für die im November abgeschlossene Schulklasse hat bereits am 7. November 2013 stattgefunden. An diesem haben darüber hinaus 23 Lehrlinge teilgenommen.

Die Teilnehmer am Wettbewerb, den 23. April 2014, haben sich wie folgt dargestellt:
23 BäckerInnen
12 KonditorInnen
13 Fleischer

Weiterlesen: Topleistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der Lebensmittelgewerbe 2014

Österliches aus der Region

Bestes Fleisch und köstliche Schinkenspezialitäten

Das Fleischerhandwerk hat eine lange Tradition – diese spiegelt sich auch in den mit viel Hingabe und großer Handwerkskunst erzeugten Produkten wieder.
Gerade zu Ostern pflegt man gerne alte Bräuche und Traditionen. In kulinarischer Hinsicht bieten sich hier neben dem „Eierpecken“ auch die feinen Spezialitäten aus den Fleischerfachgeschäften an. Ein Beispiel dafür ist der handgefertigte, handgebundene Rollschinken „nach Großvaters Art“, der bei uns besonders beliebt ist.
„Diese von Hand gerollten und gut durchgeselchten Leckerbissen brauchen oft gar nicht mehr gekocht zu werden, um so richtig zu schmecken“, weiß Innungsmeister Otto Filippi.

Speziell für die Speisenweihe am Ostersonntag eignet sich die abgepasste Göttingerwurst in Ostereiform. Diese Spezialität hat bereits seit über 50 Jahren Tradition und wird gern mit Speck, Selchfleisch und anderen Spezialitäten aus Meisterhand zur Weihe in die Kirche gebracht.

Weiterlesen: Österliches aus der Region

Von Sünden der Lehrzeit befreit

Am Faschingssonntag fand im St. Peter-Bezirk in der Salzburger Altstadt wieder der traditionelle Fleischerjahrtag statt. Höhepunkte waren dabei einmal mehr der „Metzgersprung“ und das Fahnenschwingen durch 11 neue Fleischergesellen.

Diese Traditionsveranstaltung hat eine wechselvolle Geschichte, die bis ins Jahr 1512 zurückreicht. Aus zahlreichen Metzgerbräuchen haben sich im Laufe der Jahrhunderte zwei bleibende Zunftbräuche herausgebildet, die auch heute noch gepflogen werden: Durch den Metzgersprung in einen Bottich voll Wasser werden die Lehrlinge laut Überlieferung „von den Sünden reingewaschen, die sie während der Lehrzeit begangen haben“. Das Schwingen der 40 Kilogramm schweren Fahne, die die Fleischer in Salzburg seit 500 Jahren führen dürfen, forderte im Anschluss daran die ganze Kraft und Geschicklichkeit der Gesellen.

Metzgersprung und Fahnenschwingen haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Publikumsmagnet und zu einem Höhepunkt im Salzburger Fasching entwickelt. Auch heuer war der Andrang enorm. Hunderte Schaulustige ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die jungen Fleischergesellen bei ihrer Prüfung zu beobachten und die extra nur für den Faschingssonntag erzeugten „Stockwürste“ zu verkosten.

Weiterlesen: Von Sünden der Lehrzeit befreit

Genüsslicher Ausklang der Ausstellung „Die Salzburger Metzger – Handwerk und Brauchtum“

helmut karl dr maximiliane laserer otto filippi johann macheEine umfassende Schau zu Geschichte und Berufsbild des Fleischerhandwerks ging nun – nach einem Verlängerungsjahr – feierlich zu Ende. Für die Gäste warf sich Barbecue-Weltmeister Helmut Karl beim Ochsenbraten ins Zeug, die Salzburger Fleischer gewährten Einblick in ihr Angebot des Party- und Cateringservices.

Salzburg. Parallel zum Jubiläum „500 Jahre Fahnenrecht“ wurde im vergangenen Jahr eine Sonderschau der Salzburger Fleischer im Volkskundemuseum/Monatsschlössl präsentiert. Das große Interesse von Besuchern aber auch Schulen – diesen wurden spezielle Veranstaltungen geboten – veranlasste die Fleischer zu einer Verlängerung der Ausstellung um ein weiteres Jahr. Nun wurde am 19. Oktober der offizielle Abschluss mit einer Leistungsschau des Traditionshandwerkes gefeiert.

Weiterlesen: Genüsslicher Ausklang der Ausstellung „Die Salzburger Metzger – Handwerk und Brauchtum“

Salzburger Fleischer laden zur Ochsenbraterei beim Monatsschlössl

Helmut Karl 500Catering Partyservice - Salzburger Fleischer laden zur Ochsenbraterei beim Monatsschlössl

Samstag, 19. Oktober | ab 15.00 Uhr:
Finissage – Die Salzburger Metzger. Handwerk und Brauchtum:
„Catering & Partyservice frisch aus dem Fleischerfachgeschäft!“


Vom Grillen haben viele eine Ahnung, aber kaum einer beherrscht diese Kunst so perfekt wie der 4-fache Barbecue-Weltmeister Helmut Karl aus Salzburg. Zum Abschluss der erfolgreichen Ausstellung über die Salzburger Metzger im Monatsschlössl beim Hellbrunner Park verwöhnt er die Besucher mit einem besonderen Leckerbissen. „Ich möchte zeigen, wie herrlich zart und saftig man eine Ochsenkeule auf dem Grill zubereiten kann“, sagt der Fleischer mit Leib und Seele, „dazu gibt es eine Rotweinsauce und einen Kartofferl-Vogerl-Salat.“

Neben wertvollen Tipps und Anregungen für die eigene Küche präsentieren die Salzburger Fleischer bei dieser Gelegenheit auch ihr umfassendes Catering- und Partyservice, das von der Privatfeier im eigenen Heim bis hin zu großen Events reicht.

Die Salzburger Fleischer freuen sich auf Ihren Besuch!

Weiterlesen: Salzburger Fleischer laden zur Ochsenbraterei beim Monatsschlössl

Lehrlingsinitiative „Fleisch – what else?“

Fleischer021013036Informativ und erfolgreich - Lehrlingsinitiative „Fleisch – what else?“

Staunen, Begeisterung und Interesse zeigten Schüler und Schülerinnen aus Salzburg bei den Berufsinformationsveranstaltungen der Salzburger Fleischer.

Rund um die im heurigen Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführte Ausstellung „Die Salzburger Metzger – Handwerk und Brauchtum“ im Volkskunde Museum in Hellbrunn/Salzburg veranstalteten die Salzburger Fleischer 2013 auch die Lehrlingsinitiative „Fleisch – what else?“

Dabei hatten junge Menschen Gelegenheit, einen Einblick in das Berufsbild des Metzgergewerbes zu gewinnen. Schulklassen wurden eingeladen, bei kostenlosen Informationsveranstaltungen sowohl die historische Bedeutung des Metzgerberufes wie auch die vielfältigen, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten kennen zu lernen.

„Uns war es wichtig, den Jugendlichen das Handwerk möglichst praxisnah vorzustellen“, betont Innungsmeister Otto Filippi, „deshalb gab es neben einer Führung durch die Ausstellung auch das persönliche Gespräch mit derzeit in Ausbildung stehenden Lehrlingen und eine Vorstellung der Berufsbilder FleischverarbeiterIn und FleischerverkäuferIn.“

Weiterlesen: Lehrlingsinitiative „Fleisch – what else?“

Genusstage 2013 – großer Besucherandrang

Fleischermeister Johann MacheGenusstage 2013 – großer Besucherandrang

Landesweite Aktion der Lebensmittelgewerbe war durchschlagender Erfolg

Salzburg 20. September 2013.

Von 12. – 19. September 2013 luden die Salzburger Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller sowie Nahrungs- und Genussmittelerzeuger zu den Genusstagen ein, und tausende BesucherInnen stürmten ihre Betriebe, um sich die köstlichen Schmankerl und tollen Angebote nicht entgehen zu lassen.

„Genuss hat viel mit Qualität und Frische zu tun“, erklärt Ing. Hans Tremesberger, Landesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe, „hier punkten wir mit unseren heimischen Handwerksbetrieben ganz klar gegenüber anonymer Massenproduktion. Die Genusstage bzw. das große Besucherinteresse bestätigten zudem: die Sehnsucht nach regionalen Produkten ist in Zeiten der Globalisierung unerhört groß und wächst ständig!“pinzgaumilch tremesberger

Nicht nur die Besucher, auch Firmenchefs und Mitarbeiter zeigten sich von der Veranstaltung begeistert. Für sie waren die Genusstage eine wunderbare Gelegenheit, den persönlichen Kontakt zu den Kunden zu verstärken und gleichzeitig die Vielfalt ihrer Produkte und Leistungen zu präsentieren. „In den meisterlichen Handwerksbetrieben wird Vieles noch von Hand gefertigt, firmeneigene Rezepturen und Spezialitäten gehören zu den Geheimnissen des Unternehmenserfolges“, so Tremesberger weiter, „Darüber hinaus erfüllen die Betriebe viele wichtige Funktionen für die Region. Sie versorgen die Bevölkerung mit frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, sichern wertvolle Arbeitsplätze und schonen die Umwelt, da zur Beschaffung der Zutaten und Verteilung der Produkte nur kurze Transportwege nötig sind.“

Weiterlesen: Genusstage 2013 – großer Besucherandrang