Skip to main content

„Feuer frei zur Grillerei“ - Gelungene Grill-Show der Salzburger Fleischer mit Grillweltmeister Helmut Karl

 

Gestern Mittwoch, den 7. Juli veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar, Salzburg Agrar Marketing und dem Altstadtmarketing in der Imbergstraße in Salzburg die Grillshow „Feuer frei zur Grillerei“.

Unter dem Motto „Salzburger Rind“, präsentierte Helmut Karl die perfekte Zubereitung von Filetsteaks, Rumpsteaks und Rib-Eye Steaks auf dem Griller und begeisterte damit die Teilnehmer des Grillworkshops! Weiters präsentierte Helmut Karl auch seine neuen Salzburger Kräuterbratwürstel! Als Salzburger Metzgermeister ist Helmut Karl mit der Zubereitung und Verarbeitung von Fleisch- und Wurst bestens vertraut. Seine Erzeugnisse sind in der gesamten Region gefragt, doch in der Kunst des Grillens hat er es sogar weltweit an die Spitze geschafft. Helmut Karl von der Lieferinger „Dorfmetzgerei“ trägt seinen Weltmeistertitel mit Stolz, ist jedoch stets bereit, seine Tricks und Tipps mit anderen zu teilen.

Bei der Grillshow wurde zu 100% Rindfleisch aus SALZBURG verwendet!
Von der Geburt bis zum zertifizierten Produkt beim Metzger. Im zertifizierten Rindfleisch steckt zu 100% Salzburger Land, ohne Ausnahme. Lebensmittel, garantiert aus unserer Region Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat schafft nachhaltig Sicherheit und Vertrauen!

Salzburger Fleischer: Genuss aus der Region, für die Region!
Das Handwerk des Fleischers hat eine jahrhundertelange Tradition. Genau wie der Umstand, dass Salzburgs Fleischer uns verlässlich Tag für Tag mit sorgfältig gefertigten Spitzenprodukten aus der regionalen Landwirtschaft versorgen. Dafür liefern zuverlässige Partner – Österreichs Bauern – die beste Fleischqualität, die mit handwerklichem Geschick und einer großen Portion Kreativität zu g´schmackigen Spezialitäten verarbeitet wird. Von den traditionellen Mettenwürsteln bis zu cholesterinarmen Wurstsorten und vielem mehr.

Beste Qualität für höchsten Genuss

Nur beste Qualität aus Meisterhand sorgt auch für den höchsten Genuss. Dafür stehen Salzburgs Fleischer mit frischen Wurstwaren und gut abgelegenem Fleisch. Und dabei gilt immer „Klasse geht vor Masse“! Darum werden in den Handwerksbetrieben auch nur kleine Mengen hergestellt – das heißt, die Produkte sind immer frisch und immer gut. Und den Unterschied kann man sich täglich auf der Zunge zergehen lassen.

Weiterlesen: „Feuer frei zur Grillerei“ - Gelungene Grill-Show der Salzburger Fleischer mit Grillweltmeister...

„Hot coals and cool fingers“ wünschen Ihnen die Salzburger Fleischer

feuerfrei 2021 Neutral
Wir sind auch in schwierigen Zeiten mit unseren Spezialitäten für Sie da.

Zusammen halten - Abstand halten - gestärkt in die Zukunft!

Die Salzburger Fleischer!

 

Das Beste zum Grillen gibt’s im Fleischerfachgeschäft!

Grillen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Vergnügen der besonderen Art, das von Jahr zu Jahr immer mehr Freunde findet.

 

Für den höchsten Grillgenuss haben wir folgende Tipps für Sie:

 

  • Bei der Auswahl der Grillspezialitäten lassen Sie sich am besten in Ihrem Fleischerfachgeschäft beraten.
  • Das Grillfleisch einen Tag zuvor in Öl einlegen oder noch besser in Ihrem Fleischerfachgeschäft frisch marinieren lassen.
  • Grillfleisch und Grillwürste ca. 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Die Grillwaren sollten Zimmertemperatur haben. Dadurch entfaltet sich das Aroma besser und das Fleisch bleibt saftig.
  • Um die richtige Glut zu erreichen, muss die Holzkohle ca. 45 Minuten vor dem Grillen angezündet werden. Die Holzkohle muss vollkommen durchgeglüht sein - sie überzieht sich dabei mit einer weißen Schicht = Weißglut.
  • Vermeiden Sie, dass Öl in die Glut tropft. Entweder tupfen Sie das Grillgut vorher trocken oder legen Sie eine Alufolie (Alugrilltasse) zwischen Rost und Grillgut. Nehmen Sie zum Wenden nur eine Zange oder eine Spachtel.
  • Dünne Grillscheiben bei hoher Temperatur nahe der Glut schnell fertig braten. Dickere Grillscheiben oder Braten zuerst bei hoher Temperatur nahe an der Glut angrillen, dann bei mäßiger Hitze und größerem Abstand nach Wunsch rosa - oder durchgaren.
  • Wenn Sie Ihre Steaks "Medium" gebraten haben möchten, erkennen Sie dies, wenn auf der Oberseite der Fleischsaft in kleinen Perlen austritt. Nun wenden. Wenn der Saft wieder aus der Oberseite austritt, ist es genau "Medium“.
  • Vor dem Servieren bzw. Tranchieren zugedeckt kurz ruhen lassen.

„Hot coals and cool fingers“ wünschen Ihnen die Salzburger Fleischer

 Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem Fleischer-Fachgeschäft.

Gutes aus der Region!

Das ORF Landestudio Salzburg informiert in Zusammenarbeit mit den Salzburger Fleischern/Bäckern/Konditoren in TV-Sendungen über die Produktion und Vielfalt von Salzburger Lebensmittel.

Information Metzgersprung

Der Metzgersprung am Faschingssonntag fällt dieses Jahr leider sprichwörtlich ins Wasser.

Der Metzgersprung und das Fahnenschwingen haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Publikumsmagnet und zu einem Höhepunkt im Salzburger Fasching entwickelt.

Leider müssen wir dieses Jahr auf den Metzgersprung verzichten.
Die Fleischerinnung Salzburg freut sich aber bereits auf Ihren Besuch beim Metzgersprung 2022!

Metzgersprung 100px

Diese Traditionsveranstaltung hat eine wechselvolle Geschichte, die bis ins Jahr 1512 zurückreicht. Aus zahlreichen Metzgerbräuchen haben sich im Laufe der Jahrhunderte zwei bleibende Zunftbräuche herausgebildet, die auch heute noch gepflogen werden: Durch den Metzgersprung in einen Bottich voll kaltem Wasser werden die Lehrlinge laut Überlieferung „von den Sünden reingewaschen, die sie während der Lehrzeit begangen haben“. Das Schwingen der 40 Kilogramm schweren Fahne, die die Fleischer in Salzburg seit 500 Jahren führen dürfen, fordert im Anschluss daran die ganze Kraft und Geschicklichkeit der Gesellen.

Das Beste aus der Region.

Frisch aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft.

Nicht vergessen: Mettenwürstel vorbestellen!

Nicht vergessen: Mettenwürstel vorbestellen!

Salzburger lieben „ihre“ Würstelsuppe am Heiligen Abend!

Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem FLEISCHER-FACHGESCHÄFT.

Eine kräftige Rindsuppe, zubereitet aus einem richtig guten Stück Beinfleisch vom Salzburger Rind, lässt das Weihnachtsessen am Heiligen Abend zum Höhepunkt werden. Die Mettenwürstel werden nur am Weihnachtstag und in kleineren Mengen noch am Silvestertag erzeugt und verkauft.


Diese weißen Würstel schmecken deswegen so gut, weil sie roh bleiben und erst zu Hause erstmals überbrüht werden. Jedes Fleischerfachgeschäft hat sein Herstellungsgeheimnis, das gehütet wird wie der eigene Augapfel, weiß der Innungsmeister Otto Filippi zu berichten. Und da die traditionellen Salzburger Mettenwürstel erst in den Weihnachtstagen erzeugt werden, gehen sie daher immer frisch über den Fleischer-Ladentisch.

Zu Weihnachten lieben die Salzburgerinnen und Salzburger Traditionelles: „Ihre“ klassische Mettenwürstelsuppe mit Mettenwürstel aus dem Fleischerfachgeschäft. Überliefert ist dieser Brauch aus dem vorletzten Jahrhundert, als der 24. Dezember noch als strenger Fasttag galt, den man nach der Mitternachtsmette mit der kräftigen, wärmenden Suppe beendete. Heutzutage wird meistens nicht mehr so lange gewartet, um in den Genuss der Mettenwürstelsuppe zu kommen. Das familiäre Suppenessen findet schon vor der Bescherung statt, damit die Vorfreude auf die zu erwartenden Weihnachtsgeschenke durch das traditionelle Festmahl noch gesteigert wird.

In die Mettenwürstelsuppe gehören die echten Salzburger Mettenwürstel.

Salzburgs Fleischerfachgeschäfte garantieren frischen Genuss: Den Wünschen des Kunden sind dabei keine Grenzen gesetzt, rechtzeitiges Vorbestellen aber ist zu empfehlen. Vorbestellen spart außerdem Zeit!

Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem FLEISCHER-FACHGESCHÄFT.
www.salzburger-fleischer.at

Bildtext:

So sieht eine echte Salzburger Spezialität aus: Mettenwürstel aus dem Fleischerfachgeschäft.

Foto: Landesinnung der Lebensmittelgewerbe / Berufsgruppe der Fleischer

Landesinnung der Lebensmittelgewerbe / Berufsgruppe der Fleischer
Julius-Raab-Platz 1 | 5027 Salzburg |T 0662/88 88-280 | F 0662/88 88-679
W www.salzburger-lebensmittel.at

 

Nicht vergessen: Mettenwürstel vorbestellen!

Nicht vergessen: Mettenwürstel vorbestellen!

Salzburger lieben „ihre“ Würstelsuppe am Heiligen Abend!

Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem FLEISCHER-FACHGESCHÄFT.

Eine kräftige Rindsuppe, zubereitet aus einem richtig guten Stück Beinfleisch vom Salzburger Rind, lässt das Weihnachtsessen am Heiligen Abend zum Höhepunkt werden. Die Mettenwürstel werden nur am Weihnachtstag und in kleineren Mengen noch am Silvestertag erzeugt und verkauft.


Diese weißen Würstel schmecken deswegen so gut, weil sie roh bleiben und erst zu Hause erstmals überbrüht werden. Jedes Fleischerfachgeschäft hat sein Herstellungsgeheimnis, das gehütet wird wie der eigene Augapfel, weiß der Innungsmeister Otto Filippi zu berichten. Und da die traditionellen Salzburger Mettenwürstel erst in den Weihnachtstagen erzeugt werden, gehen sie daher immer frisch über den Fleischer-Ladentisch.

Zu Weihnachten lieben die Salzburgerinnen und Salzburger Traditionelles: „Ihre“ klassische Mettenwürstelsuppe mit Mettenwürstel aus dem Fleischerfachgeschäft. Überliefert ist dieser Brauch aus dem vorletzten Jahrhundert, als der 24. Dezember noch als strenger Fasttag galt, den man nach der Mitternachtsmette mit der kräftigen, wärmenden Suppe beendete. Heutzutage wird meistens nicht mehr so lange gewartet, um in den Genuss der Mettenwürstelsuppe zu kommen. Das familiäre Suppenessen findet schon vor der Bescherung statt, damit die Vorfreude auf die zu erwartenden Weihnachtsgeschenke durch das traditionelle Festmahl noch gesteigert wird.

In die Mettenwürstelsuppe gehören die echten Salzburger Mettenwürstel.

Salzburgs Fleischerfachgeschäfte garantieren frischen Genuss: Den Wünschen des Kunden sind dabei keine Grenzen gesetzt, rechtzeitiges Vorbestellen aber ist zu empfehlen. Vorbestellen spart außerdem Zeit!

Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem FLEISCHER-FACHGESCHÄFT.
www.salzburger-fleischer.at

 

Die Bratwurst zum 1. Advent - frisch von Ihrem Fleischer!

 

Die Bratwurst zum 1. Advent - frisch von Ihrem Fleischer!

Salzburgs Fleischer-Fachgeschäfte verbinden die Tradition des Bratwurstessens am 1. Advent-Sonntag mit einem sozialen Zweck. So gut schmeckt Wohltätigkeit!

Eine beliebte Tradition ist das Bratwurstessen am 1. Advent-Sonntag. Wie jedes Jahr ist diese kulinarische Spezialität rechtzeitig – also vor dem 29. November 2020 - bei Salzburgs Fleischern erhältlich und braucht zuhause nur noch zubereitet zu werden.

Mit dem Kauf der Würste unterstützen Sie gleichzeitig soziale Projekte aus der Region. Die Salzburger Fleischer haben nämlich eine besonders schöne Idee entwickelt: „Ein Teil der Erlöse wird jedes Jahr für karitative Zwecke eingesetzt“, verrät Innungsmeister Otto Filippi, „und kommt direkt Bedürftigen in Salzburg zugute.“

Die „Original Salzburger Bratwurst“ ist eines der traditionellsten regionalen Adventprodukte und wird nach altem Brauch aus frischem Fleisch und edelsten Gewürzen hergestellt. Auf die – streng geheime – Rezeptur ist man in Salzburg besonders stolz: „Bei uns werden die Bratwürste weitaus feiner hergestellt als im übrigen Österreich“, so der Innungsmeister, „außerdem bieten sie mit einem Gewicht von 15 bis 18 dag mehr Genuss als anderswo.“
Schnell zubereitet, in echter Butter knusprig abgebraten und mit Sauerkraut serviert, garantiert dieses Essen noch dazu einen fast kochfreien und stresslosen Adventsonntag.

Wichtig: Beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität schauen!

Dass beides stimmt, darauf schauen mit Garantie die Salzburger Fleischerfachgeschäfte!
Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem Fleischer-Fachgeschäft.
www.salzburger-fleischer.at

Landesinnung der Lebensmittelgewerbe
Berufsgruppe der Fleischer
Julius-Raab-Platz 1 | 5027 Salzburg
T 0662/88 88-280 | F 0662/88 88-679

So sieht eine echte Salzburger Spezialität aus: Die Salzburger Bratwurst.

Foto: Landesinnung der Lebensmittelgewerbe / Berufsgruppe der Fleischer

 

Salzburgs Fleischer laden zum Selchfest!

selchfest plakat A2 2020 1 1000px

Herbstzeit. Wanderzeit. Jausenzeit!

 „Selchfest!“ So lautet das gschmackige Motto der Salzburger Fleischerfachgeschäfte für diesen Spätsommer und den Herbst. Denn gerade die Herbstzeit ist auch die ideale Wanderzeit. Und was wäre eine herzhafte Jause ohne rauchfrische Spezialitäten aus der Selch von Salzburgs Fleischern.

Ripperl, Göttinger, geräucherte Blutwürste, Roh- und Hauswürstel, köstliche Speckvariationen, Kilometerwurst, Dürre, Selchripperl, Selchschopf, Selchroller, Landjäger und viele andere geräucherte heimische Spezialitäten lassen (nicht nur) allen Wanderern das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Selchen: Eine lange Salzburger Tradition des guten Geschmacks.

Die Salzburger Fleischer blicken auf eine lange Tradition in der Herstellung von geräucherten Spezialitäten zurück. Neben Trocknen und Einsalzen ist Räuchern eine der ältesten Methoden zur Veredelung von Fleisch. In einer kaminähnlichen Vorrichtung, die sich über der geschlossenen Feuerstelle befindet und die in jedem älteren Salzburger Bauernhaus zu finden ist, wird das vorbereitete Räuchergut aufgehängt und eine bestimmte Zeit lang unter einer bestimmten Temperatur dem Rauch des Holzfeuers ausgesetzt. Für das Räuchern wird meist Hartholz wie z.B. Buchenscheiter verwendet.

Herzhafter Genuss: Mit der Erfahrung der Salzburger Fleischerfachgeschäfte.

Zum erfolgreichen Räuchern oder Selchen gehört auch sehr viel Erfahrung. Denn neben der konservierenden Wirkung beeinflusst das Selchen auch Farbe, Geschmack und Geruch des Fleisches auf gschmackige Weise. So entsteht der typische Geschmack dieser Produkte aus einer Kombination von Räuchern und der Zugabe von alten überlieferten Gewürzmischungen.

Das zum Selchen bestimmte Fleisch wird vor dem Räuchern in entsprechende Stücke portioniert und nach Art des Hauses gewürzt. Früher wurde hauptsächlich Schweinefleisch geselcht, wegen des Fettanteiles hierzulande als Speck bekannt, heute werden neben Schweinefleisch und Würsten auch Rindfleisch und Wildfleisch geräuchert.

Die richtige Reife für einen wunderschönen Herbst!

Einen großen Anteil am herzhaft guten Geschmack hat auch die Reifung der Produkte. Durch den langen Reifeprozess verliert das Fleisch an Gewicht und wird dadurch zart und mürbe. Bei den handwerklich im Fleischerfachbetrieb hergestellten Speckprodukten, beträgt die Reifezeit mehrere Wochen.

Und nach diesem Erfolgsrezept wird das Fleischerhandwerk in Salzburg auch nach wie vor gelebt: Das Beste aus der Region – zum Wohl der Region!

„Selchfest“: Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem Fleischerfachgeschäft.

www.salzburger-fleischer.at

Foto: ©kab-vision - stock.adobe.com

„Feuer frei zur Grillerei“ - Gelungene Grill-Show der Salzburger Fleischer mit Grillweltmeister Helmut Karl

Am Mittwoch, den 1. Juli veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar, Salzburg Agrar Marketing und dem Altstadtmarketing in der Imbergstraße in Salzburg die zweite Grillshow 2020 mit Grillweltmeister Helmut Karl.

Unter dem Motto „es muss nicht immer Filet sein“, präsentierte Helmut Karl die perfekte Zubereitung einer Prime Rib (Hochrippe) auf dem Griller und begeisterte damit die Teilnehmer des Grillworkshops! Die Hochrippe, Hohe Rippe ist das Rückenstück des Rinds zwischen der achten und zwölften Rippe. Es liegt zwischen Rindernacken und dem weiter hinten befindlichen Roastbeef.

Bei der Grillshow wurde zu 100% Rindfleisch aus SALZBURG verwendet!

Von der Geburt bis zum zertifizierten Produkt beim Metzger. Im zertifizierten Rindfleisch steckt zu 100% Salzburger Land, ohne Ausnahme. Lebensmittel, garantiert aus unserer Region Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat schafft nachhaltig Sicherheit und Vertrauen!
https://www.garantiert-regional.at/

Als Salzburger Metzgermeister ist Helmut Karl mit der Zubereitung und Verarbeitung von Fleisch- und Wurst bestens vertraut. Seine Erzeugnisse sind in der gesamten Region gefragt, doch in der Kunst des Grillens hat er es sogar weltweit an die Spitze geschafft. Helmut Karl von der Lieferinger „Dorfmetzgerei“ trägt seinen Weltmeistertitel mit Stolz, ist jedoch stets bereit, seine Tricks und Tipps mit anderen zu teilen.

Zum Ausklang der Veranstaltung gab es einen Gig der Salzburger Band „Der.Meixner“ für die Besucher der Veranstaltung!

Die Salzburger Fleischer danken für Ihren Besuch!