Feuer frei zur Grillerei 2021 Salzburger_Fleischer_Grillshow_7_7_2021_8435_dxohdr.jpg Salzburger_Fleischer_Grillshow_7_7_2021_8422_dxohdr.jpg Salzburger_Fleischer_Grillshow_7_7_2021_8416_dxohdr.jpg Salzburger_Fleischer_Grillshow_7_7_2021_8425_dxohdr.jpg Salzburger_Fleischer_Grillshow_7_7_2021_8428_dxohdr.jpg
Gestern Mittwoch, den 7. Juli veranstalteten die Salzburger Fleischer gemeinsam mit der Monkeys Bar, Salzburg Agrar Marketing und dem Altstadtmarketing in der Imbergstraße in Salzburg die Grillshow „Feuer frei zur Grillerei“.
Unter dem Motto „Salzburger Rind“, präsentierte Helmut Karl die perfekte Zubereitung von Filetsteaks, Rumpsteaks und Rib-Eye Steaks auf dem Griller und begeisterte damit die Teilnehmer des Grillworkshops! Weiters präsentierte Helmut Karl auch seine neuen Salzburger Kräuterbratwürstel! Als Salzburger Metzgermeister ist Helmut Karl mit der Zubereitung und Verarbeitung von Fleisch- und Wurst bestens vertraut. Seine Erzeugnisse sind in der gesamten Region gefragt, doch in der Kunst des Grillens hat er es sogar weltweit an die Spitze geschafft. Helmut Karl von der Lieferinger „Dorfmetzgerei“ trägt seinen Weltmeistertitel mit Stolz, ist jedoch stets bereit, seine Tricks und Tipps mit anderen zu teilen.
Bei der Grillshow wurde zu 100% Rindfleisch aus SALZBURG verwendet!
Von der Geburt bis zum zertifizierten Produkt beim Metzger. Im zertifizierten Rindfleisch steckt zu 100% Salzburger Land, ohne Ausnahme. Lebensmittel, garantiert aus unserer Region Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat schafft nachhaltig Sicherheit und Vertrauen!
Salzburger Fleischer: Genuss aus der Region, für die Region!
Das Handwerk des Fleischers hat eine jahrhundertelange Tradition. Genau wie der Umstand, dass Salzburgs Fleischer uns verlässlich Tag für Tag mit sorgfältig gefertigten Spitzenprodukten aus der regionalen Landwirtschaft versorgen. Dafür liefern zuverlässige Partner – Österreichs Bauern – die beste Fleischqualität, die mit handwerklichem Geschick und einer großen Portion Kreativität zu g´schmackigen Spezialitäten verarbeitet wird. Von den traditionellen Mettenwürsteln bis zu cholesterinarmen Wurstsorten und vielem mehr.
Beste Qualität für höchsten Genuss
Nur beste Qualität aus Meisterhand sorgt auch für den höchsten Genuss. Dafür stehen Salzburgs Fleischer mit frischen Wurstwaren und gut abgelegenem Fleisch. Und dabei gilt immer „Klasse geht vor Masse“! Darum werden in den Handwerksbetrieben auch nur kleine Mengen hergestellt – das heißt, die Produkte sind immer frisch und immer gut. Und den Unterschied kann man sich täglich auf der Zunge zergehen lassen.
Wir sind auch in schwierigen Zeiten mit unseren Spezialitäten für Sie da.
Zusammen halten - Abstand halten - gestärkt in die Zukunft!
Die Salzburger Fleischer!
Das Beste zum Grillen gibt’s im Fleischerfachgeschäft!
Grillen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein Vergnügen der besonderen Art, das von Jahr zu Jahr immer mehr Freunde findet.
Für den höchsten Grillgenuss haben wir folgende Tipps für Sie:
„Hot coals and cool fingers“ wünschen Ihnen die Salzburger Fleischer
Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem Fleischer-Fachgeschäft.
Österliches aus der Region
Bestes Fleisch und köstliche Schinkenspezialitäten aus dem Fleischerfachgeschäft
Das Fleischerhandwerk hat eine lange Tradition – diese spiegelt sich auch in den mit viel Hingabe und großer Handwerkskunst erzeugten Produkten wider.
Gerade zu Ostern pflegt man gerne alte Bräuche und Traditionen. In kulinarischer Hinsicht bieten sich hier neben dem „Eierpecken“ auch die feinen Spezialitäten aus den Fleischerfachgeschäften an. Ein Beispiel dafür ist der handgefertigte, handgebundene Rollschinken „nach Großvaters Art“, der bei uns besonders beliebt ist.
„Diese von Hand gerollten und gut durchgeselchten Leckerbissen brauchen oft gar nicht mehr gekocht zu werden, um so richtig zu schmecken“, weiß Innungsmeister Otto Filippi.
Speziell für die Speisenweihe am Ostersonntag eignet sich die abgepasste Göttingerwurst in Ostereiform. Diese Spezialität hat bereits seit über 50 Jahren Tradition und wird gern mit Speck, Selchfleisch und anderen Spezialitäten aus Meisterhand zur Weihe in die Kirche gebracht.
Eine weitere Köstlichkeit ist der österliche Beinschinken: Beinschinken gibt es zwar das ganze Jahr über, gerade zu Ostern wandert er aber direkt vom Schlögel auf den Festtisch. Frisch aufgeschnitten schmeckt er besonders saftig! Und natürlich gibt es jetzt in Salzburgs Fleischerfachgeschäften auch die zu Ostern so beliebten Spezialitäten vom Lamm.
Salzburgs Fleischer punkten bei ihren Kunden übrigens am meisten mit Qualität, Frische und Produktvielfalt – kein Wunder, man will schließlich auch wissen, was man zu Hause auf den Tisch bzw. in den Osterkorb bekommt!
Tipp: Für umfassenden Genuss empfiehlt sich ein rechtzeitiges Vorbestellen der bevorzugten Fleisch-, Wurst- oder Schinkenspezialitäten!
Das ORF Landestudio Salzburg informiert in Zusammenarbeit mit den Salzburger Fleischern/Bäckern/Konditoren in TV-Sendungen über die Produktion und Vielfalt von Salzburger Lebensmittel.
Das ORF Landestudio Salzburg informiert in Zusammenarbeit mit den Salzburger Fleischern/Bäckern/Konditoren in TV-Sendungen über die Produktion und Vielfalt von Salzburger Lebensmittel.
Salzburger Fleischer: Genuss aus der Region, für die Region!
Auch in schwierigen Zeiten immer für Sie da.
Das Handwerk des Fleischers hat eine jahrhundertelange Tradition. Genau wie der Umstand, dass Salzburgs Fleischer uns verlässlich Tag für Tag mit sorgfältig gefertigten Spitzenprodukten aus der regionalen Landwirtschaft versorgen. Dafür liefern zuverlässige Partner – Österreichs Bauern – die beste Fleischqualität, die mit handwerklichem Geschick und einer großen Portion Kreativität zu g´schmackigen Spezialitäten verarbeitet wird. Von den traditionellen Mettenwürsteln bis zu cholesterinarmen Wurstsorten und vielem mehr.
Beste Qualität für höchsten Genuss
Nur beste Qualität aus Meisterhand sorgt auch für den höchsten Genuss. Dafür stehen Salzburgs Fleischer mit frischen Wurstwaren und gut abgelegenem Fleisch. Und dabei gilt immer „Klasse geht vor Masse“! Darum werden in den Handwerksbetrieben auch nur kleine Mengen hergestellt – das heißt, die Produkte sind immer frisch und immer gut. Und den Unterschied kann man sich täglich auf der Zunge zergehen lassen.
Denn schließlich stehen die Fleischer mit ihrem Namen und ihrem guten Ruf für erstklassige Qualität. Frisch und freundlich - Tag für Tag, Jahr für Jahr!
Nahversorgung heißt: Kurze Wege und geprüfte Qualität
Der Metzgersprung am Faschingssonntag fällt dieses Jahr leider sprichwörtlich ins Wasser.
Der Metzgersprung und das Fahnenschwingen haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Publikumsmagnet und zu einem Höhepunkt im Salzburger Fasching entwickelt.
Leider müssen wir dieses Jahr auf den Metzgersprung verzichten.
Die Fleischerinnung Salzburg freut sich aber bereits auf Ihren Besuch beim Metzgersprung 2022!
Diese Traditionsveranstaltung hat eine wechselvolle Geschichte, die bis ins Jahr 1512 zurückreicht. Aus zahlreichen Metzgerbräuchen haben sich im Laufe der Jahrhunderte zwei bleibende Zunftbräuche herausgebildet, die auch heute noch gepflogen werden: Durch den Metzgersprung in einen Bottich voll kaltem Wasser werden die Lehrlinge laut Überlieferung „von den Sünden reingewaschen, die sie während der Lehrzeit begangen haben“. Das Schwingen der 40 Kilogramm schweren Fahne, die die Fleischer in Salzburg seit 500 Jahren führen dürfen, fordert im Anschluss daran die ganze Kraft und Geschicklichkeit der Gesellen.
Das Beste aus der Region.
Frisch aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft.
Nicht vergessen: Mettenwürstel vorbestellen!
Salzburger lieben „ihre“ Würstelsuppe am Heiligen Abend!
Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem FLEISCHER-FACHGESCHÄFT.
Eine kräftige Rindsuppe, zubereitet aus einem richtig guten Stück Beinfleisch vom Salzburger Rind, lässt das Weihnachtsessen am Heiligen Abend zum Höhepunkt werden. Die Mettenwürstel werden nur am Weihnachtstag und in kleineren Mengen noch am Silvestertag erzeugt und verkauft.
Diese weißen Würstel schmecken deswegen so gut, weil sie roh bleiben und erst zu Hause erstmals überbrüht werden. Jedes Fleischerfachgeschäft hat sein Herstellungsgeheimnis, das gehütet wird wie der eigene Augapfel, weiß der Innungsmeister Otto Filippi zu berichten. Und da die traditionellen Salzburger Mettenwürstel erst in den Weihnachtstagen erzeugt werden, gehen sie daher immer frisch über den Fleischer-Ladentisch.
Zu Weihnachten lieben die Salzburgerinnen und Salzburger Traditionelles: „Ihre“ klassische Mettenwürstelsuppe mit Mettenwürstel aus dem Fleischerfachgeschäft. Überliefert ist dieser Brauch aus dem vorletzten Jahrhundert, als der 24. Dezember noch als strenger Fasttag galt, den man nach der Mitternachtsmette mit der kräftigen, wärmenden Suppe beendete. Heutzutage wird meistens nicht mehr so lange gewartet, um in den Genuss der Mettenwürstelsuppe zu kommen. Das familiäre Suppenessen findet schon vor der Bescherung statt, damit die Vorfreude auf die zu erwartenden Weihnachtsgeschenke durch das traditionelle Festmahl noch gesteigert wird.
In die Mettenwürstelsuppe gehören die echten Salzburger Mettenwürstel.
Salzburgs Fleischerfachgeschäfte garantieren frischen Genuss: Den Wünschen des Kunden sind dabei keine Grenzen gesetzt, rechtzeitiges Vorbestellen aber ist zu empfehlen. Vorbestellen spart außerdem Zeit!
Das Beste aus der Region. Frisch in Ihrem FLEISCHER-FACHGESCHÄFT.
www.salzburger-fleischer.at
Bildtext:
So sieht eine echte Salzburger Spezialität aus: Mettenwürstel aus dem Fleischerfachgeschäft.
Foto: Landesinnung der Lebensmittelgewerbe / Berufsgruppe der Fleischer
Landesinnung der Lebensmittelgewerbe / Berufsgruppe der Fleischer
Julius-Raab-Platz 1 | 5027 Salzburg |T 0662/88 88-280 | F 0662/88 88-679
W www.salzburger-lebensmittel.at